Bericht

Friedenswünsche an die Welt

„Warum können sich Politiker nicht einfach an einen Tisch setzen und miteinander reden?“ Was viele Erwachsene schon nicht verstehen, verstehen erst recht die Kinder nicht. Auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 3 aus Sonne und Merkur haben sich viele Gedanken über den Krieg in der Ukraine gemacht und sich überlegt, wie sie ihre Gefühle darüber zum Ausdruck bringen können. In vielen Familien wird bereits geholfen und gespendet, die Hilfsbereitschaft überall ist groß. Der Krieg bewegt. Gemeinsam mit Sina Kornegger und Marion Pförtner haben die Kinder in ihren Klassen das Thema aufgegriffen – und daraus entstanden sind viele [...]

2022-04-02T14:16:07+02:0002 April 2022|

Bienenwunder-Wettbewerb: Herzlichen Glückwunsch, Sonne!

Was macht eigentlich eine Biene im Winter? Die Sonnenklasse hat sich mit dem Thema Bienen beschäftigt und einen Kreativ-Wettbewerb gewonnen. Gemeinsam mit Pia Golder-Mack, die selbst Imkerin ist, haben die Kinder ihr ganzes Bienen-Wissen zusammengetragen und sich dann mächtig ins Zeug gelegt. Entstanden sind Bilder und Geschichten über jede Menge Bienen-Abenteuer. Zum Beispiel Biene Blümchens Begegnung mit Fritz dem Frosch, die sich am Abend Fisch mit Honig schmecken lassen, oder das Erlebnis mit der Spinne, die vom ganzen Bienengesummse den Drehwurm kriegt, oder die faulen Bienen Inga und Jakob, die aber E -Gitarre und Schlagzeug spielen und den Bienen im [...]

2022-01-25T15:36:28+01:0023 Dezember 2021|

Neues von der Fairtrade-School

Neues von der Fairtrade-School Die Montessorischule Weißenhorn ist schon seit Oktober 2015 eine Fairtrade-School. Wir haben einen eigenen Weltladen, in dem wir ausschließlich Fairtradeprodukte verkaufen.Wir entschieden uns, von unserem Gewinn zwei Projekte der Claretiner zu unterstützen.In Ghana sollen Freizeitangebote für Jugendliche stattfinden. Hierfür werden Laptops, T-Shirts und Bälle benötigt.Außerdem finanzierten wir Lehrmaterialien für eine Schule in Indien.Beide Projekte unterstützten wir mit jeweils 250 €, worüber sich die Claretiner sehr freuten.Auch wir finden es schön, mit unserer Arbeit den Claretinern und damit den Jugendlichen in diesen Ländern zu helfen. Laura Dalberg für die Weltladengruppe der Montessorischule.

2022-01-25T15:36:39+01:0018 Dezember 2021|

Groß und Klein am Bienenstock

Am Mittwoch, den 30.06.2021 besuchten die Schüler und Schülerinnen der Merkurklasse die „Bee Monte“-Imkergruppe und ihre Bienenvölker. Da die Merkurklasse in Kosmisch gerade das Thema Bienen abgeschlossen hat und sie noch unbedingt in eine Beute (Bienenstock) hineinschauen wollten, bot sich gleich die Bee Monte-Imkergruppe an. Die Schüler und Schülerinnen folgten gespannt den fachlichen Vorträgen der Jungimker: Anatomie der Biene, Bienenarten und -krankheiten, Aufgabenverteilung im Bienenstock, Honig und Wachs. Danach ging es auch gleich zu den Beuten, wobei die Merkurklässler zuerst einmal über richtiges Verhalten am Bienenstock aufmerksam gemacht wurden. Dann durften sie die Brutwaben bestaunen und erfuhren den Unterschied zwischen Drohnen und Arbeiterinnen. Damit die Besucher den frischen [...]

2022-01-25T15:36:59+01:0020 September 2021|

Internationale Debatte Model United Nation

Im Dezember 2020 haben sieben Schüler*innen unserer Schule zum ersten Mal bei der Model United Nation Debatte, kurz MUN teilgenommen. Organisiert wurde die internationale Debatte, bei der Jugendliche aus aller Welt in die Rolle von Delegierten der Vereinten Nationen schlüpfen von unserer Partnerschule Lord Byron aus Peru. Die Debatte fand in unserem Computerraum über die Meeting-Plattform „Zoom“ statt. Damit sich alle verständigen konnten - angetreten sind insgesamt sieben Schulen aus fünf verschiedenen Ländern auf drei Kontinenten, darunter Schulen aus Frankreich, Texas/USA und Cambridge/UK fand die gesamte Debatte natürlich auf Englisch statt. Debattiert wurde am Donnerstag und Freitag, den 10. und [...]

2021-07-14T12:19:32+02:0011 Juli 2021|

Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, gerne möchten wir Ihnen noch ein kurzes Feedback zum Tag der offenen Türe geben. Wie Sie wissen, konnte der Tag nicht wie gewohnt gestaltet und durchgeführt werden. Die Schulleitung, das Lehrerteam und der Elternbeirat haben im Vorfeld ein Konzept erarbeitet, wie wir unsere Montessori-Schule präsentieren und interessierten Eltern die Türen öffnen können. So entstand ein neues und flexibles Konzept für den Tag der offenen Tür 2021. Die Mischung macht es! 1. Der virtuelle Rundgang 2. Persönliche Gespräche mit Ansprechpartnern aus den verschiedenen Bereichen 3. Termin vor Ort in der Schule Die Vorbereitungen liefen schon im Herbst auf Hochtouren. [...]

2021-05-18T20:27:59+02:0018 Mai 2021|

Back to School

Lockdown-Talsohle durchschritten – Erste Schritte zur Öffnung ab dem 22.02.2021 – Beginn mit Grundschul- und Abschlussklassen   Nach den vorgezogenen Weihnachtsferien und dem zweiten harten Corona-Lockdown zeichnet sich in Bayern ein erster Hoffnungsschimmer zu einer teilweisen Öffnung der Schulen ab. Ab dem 22.02.2021 gehen an der Montessori-Schule Weißenhorn die Jahrgangsstufen 1-4 und 9-10 in den analogen Präsenzunterricht. Die Jahrgangsstufen 5-8 bleiben hingegen noch im digitalen Distanzunterricht.   Für unsere Montessori-Schule bedeutet dies: Die Kinder der Grundschule bekommen den regulären analogen Präsenzunterricht, solange ein Mindestabstand von 1,5m eingehalten werden kann. Bei Einführungen oder Ähnlichem dürfen die Gruppen ausnahmsweise gemischt werden, wenn [...]

2021-02-23T11:31:12+01:0023 Februar 2021|

Große Arbeit

Unsere „Große Arbeit“ vom 23.10.2020 Endlich ist es so weit! Jedes Jahr findet für die 6.-Klässler die „Große Arbeit“ statt und dieses Jahr sind wir dran. Es geht darum, dass jeder sein eigenes Werkstück anfertigt und präsentiert. Das kann aus Holz, Stoff oder etwas Essbares sein. Am Freitag, dem 23.10.2020 präsentierten wir unsere Werkstücke. Wir freuen uns immer so sehr auf diesen Tag, da es ein ganz besonderer Tag ist. Unser Abschluss der 6. Klasse. Text: JJ/SS/AG Foto: AK Film und Foto

2020-12-19T17:04:03+01:0019 Dezember 2020|

Geschichte zum Anfassen – Kreative Auseinandersetzung mit der dunklen Seite deutscher Nachkriegszeit

Frank Elseberg: "Im Rahmen des GSE-Unterrichts (Geschichte-Sozialkunde-Erdkunde) haben sich unsere Neuntklässler in den vergangenen zwei Wochen intensiv damit auseinandergesetzt, wie die Berliner Mauer und auch der Grenzstreifen zwischen BRD und DDR ausgesehen haben. Als Aufgabe bekamen sie, sich ein einprägsames Motiv zu suchen, um dieses Teilstück der Mauer oder des Grenzstreifens nachzubauen. Lilith: Damals trieben die wirtschaftlichen Probleme viele Menschen in der DDR zur Flucht, was schließlich zum Mauerbau geführt hat. Warum haben sich die Politiker damals nicht Gedanken gemacht, wie sie das Leben der Menschen verbessern konnten? Mit dem Einsperren haben sie die einfachste Methode gewählt um die Leute [...]

2020-12-15T20:38:48+01:0015 Dezember 2020|

Abschlussarbeiten Schuljahr 2019/ 2020

Alle drei Jahre steht in der Montessori Schule eine wichtige Arbeit an. Es beginnt in der 3. Klasse mit der „Kleinen Großen Arbeit“, geht in der 6. Klasse mit der „Großen Arbeit“ weiter und endet in der 8. Klasse mit der Abschlussarbeit. In diesem Schuljahr fanden die Abschlussarbeiten trotz Corona statt. Natürlich ist jeder Schüler vor seiner Arbeit sehr aufgeregt. Doch wenn man es geschafft hat, ist die Erleichterung umso größer. Bei jeder Arbeit können sich die Schüler einen sogenannten „Mentor“ aussuchen, welcher sie bei dem Projekt unterstützt. Zur Abschlussarbeit gehören außer dem selbst angefertigten Werkstück noch eine auf dem [...]

2020-11-17T17:09:33+01:0017 November 2020|

Kontakt

 

Telefon 07309 428507
Fax 07309 428508
Mail info@msswh.de
Adresse Private Montessori-Schule Weißenhorn
Claretinerstraße 3
89264 Weißenhorn
Öffnungszeiten Sekretariat:
Wir sind Mo. – Fr. von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr für Sie erreichbar.Außerhalb dieser Öffnungszeiten können Sie uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie gerne zurück.

 

Nach oben