Nur durch die Mithilfe der Eltern wurde unsere Schule zu dem was sie heute ist – ein lebendiger Ort des Lernens. Eltern haben durch die Mitarbeit in den AKs die Möglichkeit, sich aktiv an der Schulgemeinschaft zu beteiligen.

Haben Sie eine Frage an uns. Klicken Sie bitte hier.

AK Essensausgabe und Spülen

Der AK Essensausgabe und Spülen kümmert sich am Montag, Dienstag u. Donnerstag (von 11:45 – ca. 14:00 Uhr) um die reibungslose Ausgabe des Mittagessens, das von unserem Catering-Service angeliefert wird.
Seit dem Schuljahr 2019/20 spülen wir unser gesamtes Geschirr selber. Wir nutzen hierzu eine eigens neu angeschaffte Profi-Spülmaschine.
Der Spüldienst beginnt an allen drei Tagen um 12:45 Uhr und endet um ca. 14:30 Uhr. Dieser Dienst könnte speziell für Eltern, welche selber bis mittags arbeiten zeitlich sehr interessant sein.
Die Dienste können unabhängig voneinander belegt werden.
In diesem AK werden viele zuverlässige Helfer benötigt – und mit Freude und Leichtigkeit Elternarbeitsstunden geleistet.

AK Feste und Veranstaltungen

Der AK Feste und Veranstaltungen ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Bewirtung bei Schulveranstaltungen. Dazu gehören der Auf- und Abbau sowie die Dekoration der Räumlichkeiten. Für die Vorbereitungen können wir unsere Schulküche nutzen. Der AK ist bei vielen Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür, dem ersten Schultag, den Montessori-Seminaren, der Kleinen-Großen Arbeit, der Großen Arbeit, der Abschlussarbeit, … eingebunden. Ebenso unterstützt dieser AK das pädagogische Team z.B. bei Projektwochen, Konzerten, Theateraufführungen und bei Sportfesten mit seiner Bewirtung.

AK Film und Foto

Der AK Film und Foto dokumentiert mit Filmen und Fotos Schulveranstaltungen (Tag der offenen Tür, Vorträge, Stufenabschlussarbeiten, Aufführungen …) und Ereignisse des laufenden Schuljahres. Die Mitglieder des AKs filmen oder fotografieren selbst oder kümmern sich darum, dass andere Eltern oder Teammitglieder diese Aufgabe übernehmen. Darüber hinaus ist der AK für das Archivieren des Film- und Fotomaterials sowie für die Pflege der Galerie zuständig.

AK Fundraising und Spenden

Ein großes jährlich wiederkehrendes Projekt des AK Fundraising und Spenden ist die Tombola am Tag der offenen Tür. Hierbei fallen zahlreiche Aufgaben an wie z.B. das Organisieren der Tombolapreise, das Auszeichnen der Gewinne mit Losnummern und natürlich auch der ganze Betrieb am Veranstaltungstag. Der Erlös der Tombola fließt in ein passendes Schulprojekt wie z.B. der Aufbau einer Schulimkerei. Der Arbeitskreis hat im letzten Jahr zudem das Aufhängen der Infoplakate für den Tag der offenen Tür und den Schulinfoabend im Einzugsgebiet der Schule übernommen. Sofern die Möglichkeit besteht Fördergelder oder Spenden für Schulprojekte zu beantragen, wird dies gerne vom AK Fundraising und Spenden übernommen. Vorteilhaft im AK Fundraising ist, dass man sich viele Tätigkeiten zeitlich recht flexibel einteilen kann.

AK Gebäude

Der AK Gebäude führt Tätigkeiten am und im Gebäude aus. Dabei bereitet er handwerkliche Arbeiten vor (z.B. durch Abkleben, Umräumen) und verrichtet diese auch. Es werden demnach Malerarbeiten, Möbelaufbauten, Wandbefestigungen z.B. Regale, Bilder etc. ausgeführt.

AK Heinzelmännchen

Der AK Heinzelmännchen unterstützt das Lehrerteam, ggf. den AK Feste und Veranstaltungen sowie die Verwaltung in unterschiedlicher Art und Weise.

AK Homepage

Der AK Homepage kümmert sich um den Internet-Auftritt der Montessori-Schule Weißenhorn und betreut die eigentliche Homepage (www.msswh.de) und in Zukunft auch die Seite „Schulnetzwerk 4.0“. Dabei teilen sich die Aufgaben in zwei Bereiche – den technischen und den redaktionellen Bereich.
Das Team im technischen Bereich betreibt die eigentliche Webseite über WordPress. Es erstellt Seiten, betreut die Nutzer und installiert die Updates, um nur einige Punkte zu nennen.
Das Team im redaktionellen Bereich kümmert sich um den Inhalt der Webseiten, schreibt eigene Berichte über die Events der Schule, sammelt aber auch Berichte aus den anderen Bereichen (Lehrer und Schüler). Ggf. hinterlegt es den Bericht mit einem Foto (von AK Film und Foto) und legt den Bericht dann dem Redakteur/der Redakteurin zur Freigabe vor.

AK Inventarisierung Material

Der AK Inventarisierung Material erstellt Inventarlisten von sämtlichen in den Klassenräumen vorhandenen Materialien, die klassenweise erfasst werden. Seine Aufgabe besteht darin, Listen in Excel zu erstellen und von allen inventarisierten Gegenständen ein Foto zu machen, das dann ebenfalls unter der Inventarnummer abgespeichert wird. Zum Schluss erfolgt das Aufkleben der Inventarnummern auf die Materialien. Treffen nach gegenseitiger Absprache.

AK Koordination

Der AK Koordination unterstützt die AK-Leiter in ihrer Arbeit, fördert die Vernetzung der AKs untereinander und ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die AK-Arbeit. Er versteht sich als Dienstleister für die AKs und ist Schnittstelle zur Schulleitung / Geschäftsführung. Der AK Koordination ist auch Ansprechpartner für alle Eltern die sich in die AK-Arbeit einbringen wollen, aber nicht wissen wo Unterstützung benötigt wird.

AK Material

Der AK Material ist zuständig für die Instandhaltung sowie für die Herstellung von neuem Montessori-Material (aus Holz/Karton/Papier/Stoff …). Des Weiteren wird vor allem kopiert, laminiert, eingebunden, usw. Für kleine Reparaturen oder die Erstellung von aufwändigerem Material sind auch handwerkliche Fähigkeiten gefragt. Der AK trifft sich meist 3-5 Mal im Jahr. Manche arbeiten zu Hause an Projekten. Insgesamt gibt es derzeit 2 Arbeitskreise Material:
● AK Material Grundstufe
● AK Material Mittel- u. Oberstufe

AK Medien

Im AK Medien & Digitalisierung werden Texte und Vorlagen digitalisiert. Z.B. wird Material eingescannt und mit Hilfe eines Programms in Text umgewandelt. Diese Texte können dann durch eine spezielle Software auf dem Computer für die Kinder, die Legasthenie oder eine Lese-Rechtschreib-Schwäche haben, vorgelesen werden. Gerne kann das digitalisierte Material auch durch passende Bilder oder Zeichnungen attraktiver gestaltet werden.
In diesem Schuljahr möchten wir in Kooperation mit dem AK Material Grundstufe die Vorlagen für Arbeitshefte und -blätter erneuern.
Geschick am PC und Kreativität sind hier gefragt.

AK Medientechnik

Der AK Medientechnik ist für die regelmäßige Wartung und für Probeläufe der Geräte und Kabel zuständig.
Dazu gehört z.B. die Einsatzbereitschaft des Beamers – jedoch keine PC-Administration.
Ein zweites Einsatzgebiet ist der Medienaufbau bei Veranstaltungen, wie z.B. Tag der offenen Tür, Infoabend, Vorträge, Musical, Abschlussarbeiten …

AK Mittagsbetreuung

Die Mitglieder in diesem AK übernehmen die Mittagsbetreuung am Mittwochnachmittag (von 12:15 – 15:45 Uhr). Für die Kinder werden in dieser Zeit – je nach Fähigkeiten und Talenten der Eltern – verschiedene Themen angeboten. Ob Basteln, Gesellschaftsspiele oder auch bei gutem Wetter draußen Sport machen, sehr vieles ist möglich. Die Betreuung erfolgt je nach Anzahl der Schüler in der Mittagsbetreuung, durch ein oder zwei Elternteile pro Mittwochnachmittag und wird durch eine Springkraft sichergestellt.

AK Pausenhofgestaltung

Der AK Pausenhofgestaltung ist, in Absprache mit der Geschäftsführung, zuständig für die Um- bzw. Neugestaltung der Außenanlagen und des Pausenhofes.

AK Schulgarten

Der AK Schulgarten betreut den schulinternen Garten, welcher für die praktische Arbeit im Unterricht zur Verfügung steht. Diese Arbeiten werden im Rahmen des Erdkinderplans mit den 7. Klassen durchgeführt. Dort wird mit den Kindern gepflanzt, gehegt + gepflegt und natürlich auch geerntet. Es gibt auch Blumen-Stauden, die für die Schule und besondere Anlässe die Blumendekoration liefern. Die Eltern unterstützen im Hintergrund bei allen anfallenden Arbeiten rund um den Schulgarten. Es gibt in Absprache regelmäßige Eltern-Garteneinsätze, zu dem auch die Kinder immer herzlich eingeladen sind.
Dieses Schuljahr (2020/21) werden viele Helfer – und auch handwerklich begabte Männer gebraucht! Einige anstehende Aufgaben sind: das Gartengerätehaus muss versetzt und dafür der Untergrund vorbereitet werden; große Hochbeete müssen geleert und versetzt werden; Neuanlage des Gartens; evtl. Aufbau eines Zauns … aus diesem Grund wird in diesem Schuljahr auch verstärkt eine Zusammenarbeit mit dem AK Pausenhofgestaltung stattfinden.

AK Stilleraum

Der AK Stilleraum bietet bis zu 20 Schülern jeweils dienstags im Anschluss an das Mittagessen derzeit von 12:45 Uhr bis 13:30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr die Möglichkeit die Mittagspause im Meditationsraum im 2. Stock des Schulgebäudes in Stille zu verbringen. Die Kinder dürfen sich in dieser Zeit leise beschäftigen mit Lesen, Zeichnen, leise flüsternd sich unterhalten oder einfach nur ausruhen und schlafen. Die Betreuung und Gewährleistung der Stille übernimmt dabei ein Elternteil.

DOWNLOAD STUNDENNACHWEIS ELTERN

Um die geleistete Arbeit in den AKs zu dokumentieren müssen die Stundennachweise einmal pro Schuljahr abgegeben werden. Sie erhalten das Formular hier zum Download.

DOWNLOAD ANMELDUNG ZU DEN ARBEITSKREISEN UND DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um Ihre Daten überhaupt für die Arbeitskreise nutzen zu können benötigen wir Ihr Einverständnis. Sie erhalten das Formular hier zum Download.

AK Koordination Kontakt

Für Fragen rund um die Arbeitskreise nutzen Sie einfach dieses Kontaktformular.